Zum Inhalt springen
1MenoParkasKlein

Willi Otremba - Malerei

Farbwirkung und Farbwirkung

Zum Kurs

Farben sind für die Malerei das wesentliche Gestaltungsmittel, ihre Ausdrucksstärke ist das Ergebnis des Zusammenspiels unterschiedlicher Farbtöne. Der Farbklang eines Bildes wird  jeweils bestimmt durch die Wechselwirkungen der Farben untereinander; er kann ausgewogen ruhig oder aber auch dynamisch rhythmisch sein. 

Zu Beginn  werden wir uns gemeinsam den Besonderheiten der Aquarellmalerei praktisch nähern. Wie jede freie Maltechnik lässt insbesondere die Aquarellmalerei eine absolute Beherrschung nicht zu, weil das Bildmotiv sich nicht vorab präzise planen und umsetzen lässt. Denn das Aquarellieren selbst entwickelt trotz aller handwerklicher Übung und Erfahrung ein deutliches Eigenleben. Wer sich aber gerade auf solch unvorhersehbare Entwicklungen einlassen kann und auf diese spontan malerisch reagiert, kann sich von unerwartet geglückten Ergebnissen überraschen lassen.

Eine erste gemeinsame spielerische Übung zu Beginn des Kurses wird als Einführung erste Anregungen geben für folgende eigenständige Bildvorstellungen und soll zu individuellen Ausdrucksmöglichkeiten weiterführen.  

Vita
Bis 2021 Lehrtätigkeit an der FH-Dortmund im Fach Gestaltungsgrundlagen.
Mitglied im Deutschen Künstlerbund, im Westdeutscher Künstlerbund, im Internationalen Künstler-Gremium und im Künstlerhaus Dortmund. 

Material
Bitte bringen Sie Aquarellpapier als Block (36 x 48 cm), Aquarellfarben (in Tuben), Aquarellpinsel und kleine Wasserbehälter mit. Bringen Sie außerdem ihre gewohnten Werkzeuge und Materialien wie Bleistifte, Farbstifte, Kreiden, Farben wie z.B Öl-, Acryl-, Temperafarben, Pinsel, Spachtel, Lineal, Geodreieck, Skalpell, Skizzen- und Zeichenblock, Malkarton, Leinwand usw. mit.