Zum Inhalt springen

Sehen, verstehen und vermitteln.

Straßburger Münster

Gäste begleiten in Sakralräumen -

Qualifizierung für Kirchenführer/innen und Gästeführer/innen

Kirchen sind faszinierende Orte mit vielfältiger Geschichte. Architektur, Akustik, Lichtführung und besondere Baumaterialien … schaffen ein einzigartiges Raumerlebnis. Dieses Erlebnis kann durch Kirchenführungen weitergegeben und vermittelt und einem interessierten Publikum nähergebracht werden, sowohl in den Gemeinden selbst, aber auch im touristischen Umfeld. Auf diese Weise kann deutlich gemacht werden, dass Kirchen auch eine gesamtgesellschaftliche und kulturgeschichtliche Bedeutung haben.

Der neu konzipierte Qualifizierungskurs vermittelt inhaltliche Grundlagen aus Architektur, Kirchen- und Kunstgeschichte, führt aber auch in die fundierte Begleitung von Besucherinnen und Besuchern im Kirchenraum ein. Didaktik und Methodik werden im Kirchenraum praktisch eingeübt.

Informationen erhalten Sie bei
Dr. Kirsten Lange-Wittmann, Katholisch-Soziales Institut
lange-wittmann@ksi.de

Andreas Würbel, Thomas-Morus-Akademie Bensberg
wuerbel@tma-bensberg.de

Leitung der Qualifikation
Dr. Martina Langel, Kunsthistorikerin, Köln

In Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der Erzdiözese Köln und dem Bund Heimat und Umwelt

Programm

Drei Grundelemente durchziehen den gesamten Qualifizierungskurs.

Qualifizierung Kirchenführung
Wissen

Wissen

Grundlage der Vermittlung von Kirchenräumen, Kunstwerken oder Prinzipalstücken ist ein gesichertes eigenes Wissen des Führenden. Dies muss auf Fakten basieren, die aus der wissenschaftlichen Forschung kommen und abgesichert sind. Exemplarisch erfahren Sie in diesem Qualifizierungskurs Grundlagen für die Kirchenraumerschließung aus archäologischer, kunsthistorischer, liturgischer und historischer Perspektive, zudem etwas über die Arbeitsweisen und Ergebnisse. Die Referentinnen und Referenten sind in der Regel forschend tätig und geben so aus erster Hand einen Einblick in ihre Arbeit. Dieses Grundwissen bildet eine bewährte Grundlage, nun eigene Räume zu erschließen. Ein Kirchenraum hat so viele Qualitäten, ästhetisch, liturgisch, historisch. Mit dieser Grundlage können Sie dann der Vielfalt der  Kirchenräume entspannt und mit Interesse begegnen.

Erleben

Neben den Daten und Fakten haben Kirchenräume noch eine weitere Dimension, die es zu erschließen gilt. Was wir selbst erleben, sehen, anfassen und auch mit Emotionen verbinden können, prägt sich gut ein, kann auf diese Weise auch gut vermittelt werden. Zum Kurs gehören Exkursionstage, an denen die Teilnehmenden am originalen Ort in modernen Kirchen, bei archäologischen Highlights, bei Musik im Kirchenraum und durch kirchenraumpädagogisches Arbeiten dies direkt erleben können. Erste Schritte der Vermittlung entstehen, durch  kollegiale Beratung gibt es Feedback, Ideen werden in Kleingruppen entwickelt und ausgearbeitet. Sie werden Ihr Konzept für eine Führung entwickeln und können schon während des Kurses in die Praxis einsteigen!

Erfahren in der Gruppe

Neben Wissenserwerb und eigenem Erleben spielt die Vermittlung eine wichtige Rolle. Sie erarbeiten vor allem in den Exkursionstagen, gemeinsam mit anderen, Konzepte für die Präsentation von Themen und Orten. Die Angebote zu Didaktik und Kommunikation bis zum individuellen Feedback in der Gruppe bieten die einmalige Gelegenheit, auszuprobieren, was zu Ihnen passt, um den eigenen Führungsstil zu finden. Das Ausprobieren von kleinen Einheiten, die wertschätzenden Rückmeldungen der anderen sind hilfreich und stärken die eigenen Kompetenzen.

Konzeption

Die Qualifizierung ist modular aufgebaut. Das erste Wochenende ist als Einstieg in die Thematik gedacht und gibt einen Überblick über die  Gesamtthematik. In drei weiteren Wochenenden und vier Studientagen „vor Ort“ wird das Thema Kirchenraumerschließung von unterschiedlicher Seite ergänzt und vertieft. Eine Teilnahme an allen oder einzelnen Modulen ist möglich. Sie ist auch für Interessierte offen, die sich fortbilden und das eigene Wissen kontinuierlich erweitern möchten.

Bei allen Veranstaltungen erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. Der Qualifizierungskurs richtet sich an Interessierte, die eine umfassende Weiterbildung für Führungen in Kirchen und kirchlich geprägten Kulturlandschaften suchen. Vorkenntnisse und Erfahrungen in diesem Aufgabenbereich sind hilfreich und können in die Veranstaltungssequenzen eingebracht werden, sie sind aber keine Voraussetzung für die Teilnahme.

Termine der Wochenend-Module

26. bis 28. Januar 2024 (Fr.-So.) 
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Teilnahmebeitrag: 350 € (Programm, 2 Übernachtungen im EZ und Verpflegung)
> Link zum Veranstaltungsflyer Modul 1

23. bis 24. März 2024 (Sa.-So.)
Katholisch-Soziales Institut, Siegburg
Teilnehmebeitrag: 295 € (Programm, 1 Übernachtung im EZ und Verpflegung)

> Link zum Veranstaltungsflyer Modul 2


4. bis 5. Mai 2024 (Sa.-So.)

Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Teilnahmebeitrag: 295 € (Programm, 1 Übernachtung im EZ und Verpflegung)


8. bis 9. November 2024 (Fr.-Sa.)

Katholisch-Soziales Institut, Siegburg
Teilnahmebeitrag: 295 € (Programm, 1 Übernachtung im EZ und Verpflegung)

> Link zum Veranstaltungsflyer
> Link zur Anmeldung von Modul 4

Termine der Studientage

05. März 2024 (Di.) - Frühe Kirchen und Archäologie
Der Preis für diesen Studientag beträgt 45,00 € pro Person. Der Studientag findet in Köln statt.
> zum Veranstaltungsflyer
Die Anmeldung erfolgte über die Thomas Morus Akademie


15. Mai 2024 (Mi.) - Barocke, romanische und gotische Kirchen. Führungsmodelle und Führungsbausteine – Praxis
Der Preis für diesen Studientag beträgt 45,00 € pro Person. Der Studientag findet in Köln statt.
> zum Veranstaltungsflyer
Die Anmeldung erfolgt über die Thomas Morus Akademie


28. September 2024 (Sa.) -  Moderne evangelische und katholische Kirchen in Köln

Der Preis für den Studientag beträgt 75,00 € pro Person. Der Studientag findet in Köln statt.
> zum Veranstaltungsflyer
Die Anmeldung erfolgt über die Thomas Morus Akademie


21. November 2024 (Do.) - Kunst, Musik, Glaube und Liturgie – ein großer Dialog. Und mittendrin der Mensch.

Der Preis für den Studientag beträgt 45,00 € pro Pers. Der Studientag findet in Köln statt.
> zum Veranstaltungsflyer
Die Anmeldung erfolgt über die Thomas Morus Akademie