Zum Inhalt springen

Empowerment für Klima und Co. mit Inner Development Goals

André Schröder, Pädagogischer Referent für Ethik und Gesellschaft
André Schröder, Pädagogischer Referent für Ethik und Gesellschaft

Wie gewinnen Menschen in diesen unruhigen Zeiten Zuversicht, Hoffnung, Resilienz und kraftvolle Ausrichtung? Halt ziehen Katholik/innen aus ihrem Glauben. Doch diese Ressourcen lassen sich darüber hinaus – als Haltungen und Fähigkeiten – auch gezielt stärken und entwickeln.

Darauf zielt unsere Seminarreihe ab: Sie will Menschen dazu einladen, sich in ihrem privaten oder beruflichen Umfeld selbst zu empowern, individuell oder kollektiv als Organisation. Doch welche Haltungen, welche Fähigkeiten braucht es, um handlungsfähig zu sein, sich engagieren zu können, ohne dabei auszubrennen? 

Für unsere Seminare nutzen wir dafür den jungen, überaus wirkungsvollen Ansatz der Inner Development Goals (IDGs), die im Rahmen der Nachhaltigkeits-Agenda 2030 der UN von einer weltweiten Community entwickelt wurden. KSI, Wissenschaftsladen (WILA) Bonn und Heinrich-Böll-Stiftung NRW haben das Konzept in einem vom Land NRW geförderten Projekt erfolgreich erprobt und es zur Basis einer Workshop-Reihe gemacht. Was uns, genauso wie die Teilnehmenden überzeugt hat, ist der ganzheitliche Ansatz, der Verstand, Gedanken und Gefühle ebenso einbezieht wie Körperempfindungen und damit gewünschte Veränderungen und Persönlichkeitsentwicklung ganzheitlich stimmig macht. 

„Mit dem neuartigen Inner Development-Ansatz lernen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, über Selbsterfahrungen ihre individuellen Herausforderungen und Ziele zu erkennen, zu bestimmen und die nötigen Ressourcen in sich zu finden, um sich ihnen zu stellen.“ 

André Schröder
Kommissarischer Direktor, Katholisch-Soziales Institut

Broschüre zur Fortbildung IDG

ID...what? Podcast

Hören Sie sich unsere Podcasts zu den Inner Development Goals an!

Trainerin und Trainer

Brigitte Peter

Ökonomin, Journalistin und Erwachsenenbildnerin, hat 10 Jahre lang den Wissenschaftsladen (WILA) Bonn als Geschäftsführerin geleitet und widmet sich nun als Trainerin für Kommunikation, Prozessgestaltung und Focusing den Themen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Beteiligung & Empowerment.

Martin Heyer

Jurist, Philosoph und Soziologe, arbeitet als personenzentrierter Coach und ist Experte für politische Kommunikation, Organisationsentwickler, Trainer und Gestalttherapeut.

Seminarleitung

André Schröder

Kommissarischer Direktor KSI, Theologe und Sozialethiker, bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung bei der Planung und Durchführung von Bildungsangeboten (Tagungen, Seminare, Kongresse, Ausstellungen, Konzerte) in der akademischen Bildung, bei Fortbildungen auf kommunaler Ebene und in der innerbetrieblichen Weiterbildung in seine tägliche Arbeit ein.

Veranstaltungsort

Katholisch-Soziales Institut
Bergstraße 26
53721 Siegburg

Bildungsurlaub

Für die Präsenz-Seminare  "Selbst-Empowerment für Klima & Co. ..." vom 12. -15. Mai 2025 und vom 15. -18. September 2025 und "Train the Trainer..." vom 24. - 28. November 2025 können Sie bei Ihrem Arbeitgeber einen Antrag auf Bildungsurlaub stellen.
Ihnen stehen i.d.R. fünf Tage Bildungsurlaub im Jahr zu.

Zertifikat

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat.

Veranstaltungen