Zum Inhalt springen

Selbst-Empowerment für Klima & Co. – mit den Inner Development Goals

Ziel ist zu erkennen, welche Fähigkeiten Sie entfalten wollen, welche Haltungen Sie dabei unterstützen und welche Aufgaben bzw. Rollen dafür am besten zu Ihnen passen.
Datum:
Mo. 12. Mai 2025 10:00 - Do. 15. Mai 2025 16:00
Art bzw. Nummer:
26.967 - 12.05.2025
Von:
André Schröder
Ort:
Katholisch-Soziales Institut
Bergstraße 26
53721 Siegburg

Auskünfte:
Sabine Häusler
Kontakt per Mail

Kosten

1.599,00 €
Seminar, inkl. Übernachtung im Tagungshaus mit Vollpension und Tagungswasser
1.399,00 €
Frühbucherpreis für Buchungen bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Wozu fühlen Sie sich berufen, wenn es darum geht, sich privat oder in Ihrem Beruf gesellschaftlich zu engagieren? Und wie finden Sie dafür das richtige Maß an Mut, Ausdauer, Empathie, um sich immer wieder aktiv einzusetzen – und dabei weder auszubrennen noch sich ohnmächtig klein zu fühlen? 

Insbesondere für engagierte Menschen und solche, die es werden wollen, ist es wichtig, sich bewusst und mit allen Sinnen damit auseinanderzusetzen, was die persönliche Vision oder die der eigenen Gruppe oder Organisation ist, was beflügelt, was aber auch hindert, antreibt und wo es Entwicklung braucht. 

Der viertägige Bildungsurlaub gibt Ihnen die Möglichkeit, sich individuell bzw. in Ihrer Gruppe neu auszurichten. Ziel ist zu erkennen, welche Fähigkeiten Sie entfalten wollen, welche Haltungen Sie dabei unterstützen und welche Aufgaben bzw. Rollen dafür am besten zu Ihnen passen.

Für das Seminar nutzen und erläutern wir mit den Inner Development Goals (IDGs) ein noch junges Konzept, das international und nun auch in Deutschland mehr und mehr Beachtung findet. Es ergänzt und bereichert das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Wir begleiten Selbsterfahrung und Haltungsarbeit im Seminar zudem mit Ansätzen und Methoden der humanistischen Psychologie (u.a. Focusing, Gestalt-Ansatz). 

Referenten/in:

Birgit Peter
Ökonomin, Journalistin und Erwachsenenbildnerin, hat 10 Jahre lang den Wissenschaftsladen (WILA) Bonn als Geschäftsführerin geleitet und widmet sich nun als Trainerin für Kommunikation, Prozessgestaltung und Focusing den Themen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Beteiligung & Empowerment.

Martin Heyer
Jurist, Philosoph und Soziologe, arbeitet als personenzentrierter Coach und ist Experte für politische Kommunikation, Organisationsentwickler, Trainer und Gestalttherapeut

Bildungsurlaub

Für diese Veranstaltung können Sie Bildungsurlaub beantragen.

10+ Plätze frei

Anmeldeformular

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.