Zum Inhalt springen

Fehler machen - aber richtig!

Unser Seminar eröffnet eine andere Perspektive auf Fehler und gibt Impulse, sich der „Perfektionismusfalle“ zu verweigern und Fehler als Chancen zu begrüßen.
Datum:
Do. 11. Sept. 2025 10:00 - Fr. 12. Sept. 2025 14:00
Art bzw. Nummer:
29.117- 11.09.2025
Von:
André Schröder
Ort:
Katholisch-Soziales Institut
Bergstraße 26
53721 Siegburg

Auskünfte:
Sabine Häusler
Kontakt per Mail

Kosten

439,00 €
Seminar, inkl. Übernachtung im Tagungshaus mit Vollpension und Tagungswasser
369,00 €
Frühbucherpreis für Buchungen bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn

"Bloß keine Fehler machen!" Vor allem Perfektionisten fürchten den Fehler wie der Teufel das Weihwasser. Fehler bringen unseren Arbeitstag durcheinander, lassen uns vor anderen schlecht aussehen. Die meisten Menschen verwenden daher viel Energie darauf, keine Fehler zu machen oder deren Aufdeckung zu verhindern. 

Dabei steckt gerade in Fehlern und Misserfolgen ein riesiges Potenzial! Der richtige Umgang damit ist ein entscheidender Faktor - für die eigene Person und auch für die Weiterentwicklung von Organisationen. 

Doch um eine gute Fehlerkultur zu entwickeln, braucht es neben Instrumenten und Zeitressourcen vor allem transformative Fähigkeiten. Die Inner Developement Goals (IDGs) aus der Bildung für nachhaltige Entwicklung bieten ein Set von Fähigkeiten bzw. Haltungen, die dabei eine große Hilfe sein können. 

Unser Seminar eröffnet eine andere Perspektive auf Fehler und gibt Impulse, sich der "Perfektionismusfalle" zu verweigern und Fehler als Chancen zu begrüßen. Die Teilnehmenden lernen Fehlerkategorien und -ursachen kennen, können ihre eigenen sowie fremde Fehler einordnen, begreifen ihre Fallstricke in Bezug auf Fehler und können mit Hilfe der IDGs produktive Ansätze entwickeln, um sich Fehler zu Freund:innen zu machen. Überdies lernen Sie Werkzeuge für gute Fehlerkultur und Implementierungs-Ansätze in Organisationen kennen.

Referent:

Martin Heyer
Jurist, Philosoph und Soziologe, arbeitet als personenzentrierter Coach und ist Experte für politische Kommunikation, Organisationsentwickler, Trainer und Gestalttherapeut

10+ Plätze frei

Anmeldeformular

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.