Die Welle reiten statt unterzugehen – Krisenkompetenzen für unruhige Zeiten
Kosten
"Jede Krise ist auch eine Chance" Ein Allgemeinplatz, aber darum nicht weniger wahr. Die spannende Frage ist: Was führt dazu, dass manche Menschen in Krisensituationen aufblühen während andere scheitern? Anders formuliert: Gibt es so etwas wie eine Krisenkompetenz, was macht sie aus und wie stärke ich sie?
Anhand von Erkenntnissen aus der Persönlichkeitspsychologie sowie des Rahmenwerks der Inner Developement Goals (IDG) und aus der Bildung für nachhaltige Entwicklung nähern wir uns gemeinsam diesem komplexen Thema. Dabei geht es zum einen um stabilisierende Krisenkompetenzen (unter Druck nicht in eine Krise zu geraten), zum anderen um transformative Krisenkompetenzen (eine Krise gestärkt zu durchschreiten). Die Teilnehmenden lernen Eigenschaften und Fähigkeiten für eine krisenfeste Haltung kennen und nehmen in den Blick, wie sie wichtige Fähigkeiten und Haltungsmerkmale (IDGs) selbst stärken können, um Krisen besser zu bewältigen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei der Rolle von Teams und Systemen in krisenhaften Situationen gelten.
Das Seminar soll eine Einladung sein, sich - auch anhand eigener Krisen und ihrer Bewältigung - damit zu beschäftigen, welche Ressourcen wir für uns mitbringen und entwickeln können, um die Chance in jeder Krise zu erkennen.
Referent:
Martin Heyer
Jurist, Philosoph und Soziologe, arbeitet als personenzentrierter Coach und ist Experte für politische Kommunikation, Organisationsentwickler, Trainer und Gestalttherapeut