Zum Inhalt springen

Den inneren Kompass stärken - Orientierung und Resilienz in schwierigen Zeiten

Wie behalte ich innere Orientierung, insbesondere in unruhigen Zeiten? Wie gelingt es, freundlich und offenherzig mit mir und anderen verbunden zu sein, wenn so viel Trennendes im Raum ist?
Datum:
Do. 25. Sept. 2025 10:00 - Fr. 26. Sept. 2025 14:00
Art bzw. Nummer:
28.595 - 25.09.2025
Von:
André Schröder
Ort:
Katholisch-Soziales Institut
Bergstraße 26
53721 Siegburg

Auskünfte:
Sabine Häusler
Kontakt per Mail

Kosten

439,00 €
Seminar, inkl. Übernachtung im Tagungshaus mit Vollpension und Tagungswasser
369,00 €
Frühbucherpreis für Buchungen bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn

In diesem Seminar lernen Sie, Ihren inneren Kompass zu stärken – und damit stabil, klar und handlungsfähig zu sein. Dabei geht es nicht darum, einen Katalog von Maßnahmen zu formulieren. Vielmehr lernen Sie im ersten Schritt grundlegende Haltungen und Fähigkeiten kennenlernen, die die Basis für Orientierung und Resilienz legen, um dann im zweiten Schritt zu erkunden: Welche davon möchten Sie persönlich entfalten? 

Im Seminar kombinieren wir dafür zwei wirkungsvolle Ansätze: Die Inner Development Goals (IDGs), als Kompetenzmodell im Rahmen der Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) entstanden, unterstützen dabei, individuell wichtige Fähigkeiten und Haltungen zu identifizieren und zu entwickeln. Die Focusing-Methode gibt Ihnen als eine überaus sanfte Art der Selbstauseinandersetzung, als „körperorientiertes Reflektieren“ Werkzeuge an die Hand, sich in kürzester Zeit zu orientieren. Sie erhalten so die Möglichkeit, sich so auch im Alltag auf zutiefst wohlwollende Weise immer wieder auszurichten – und so weitere persönliche Entwicklung und Resilienz einzuladen. 

Referentin:

Brigitte Peter
Ökonomin, Journalistin und Erwachsenenbildnerin, hat 10 Jahre lang den Wissenschaftsladen (WILA) Bonn als Geschäftsführerin geleitet und widmet sich nun als Trainerin für Kommunikation, Prozessgestaltung und Focusing den Themen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Beteiligung & Empowerment.

10+ Plätze frei

Anmeldeformular

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.